- Vos
- Vos[vɔs],1) Cornelis de, flämischer Maler und Zeichner, * Hulst (Provinz Seeland) um 1584/85, ✝ Antwerpen 9. 5. 1651, Bruder von 3); wurde 1608 Meister in Antwerpen. Er schuf großformatige Kompositionen mit mythologischen (auch nach Skizzen von P. P. Rubens) und genrehaften Szenen. Bedeutend sind v. a. seine Einzel- und Gruppenporträts von Vertretern der bürgerlichen Gesellschaft und ihren Kindern.Werke: Der Goldschmied Abraham Grapheus (1620; Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten); Bildnis des Künstlers und seiner Familie (1621; Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts); Zwei Kinder, die Töchter des Malers (um 1621; Berlin, Gemäldegalerie); Bildnis einer Familie (1626; Köln, Wallraf-Richartz-Museum).K. van der Stighelen: De portretten van C. de V. 1584/5-1651 (Brüssel 1990).2) Maarten de, flämischer Maler und Zeichner, * Antwerpen 1532, ✝ ebenda 4. 12. 1603; Schüler von F. Floris, tätig in Rom und in Venedig bei Tintoretto. Ab 1558 hielt er sich wieder in Antwerpen auf. Er malte v. a. religiöse und mythologische Darstellungen, Historienbilder sowie Porträts. Bezeichnend für seine Werke ist die von der venezianischen Malerei, besonders Tintoretto, übernommene Farbigkeit; auch Zeichnungen und Entwürfe für Kupferstiche.Werke: Die Israeliten sammeln das Manna (kurz nach 1560; München, Alte Pinakothek); Der heilige Paulus in Ephesus (1568; Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts); Kreuzigungsaltar (1569; Celle, Schlosskapelle); Antoine Anselme und seine Familie (1577; Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts).A. Zweite: M. de V. als Maler (1980).3) Paul de, flämischer Maler, * Hulst (Provinz Seeland) 9. 12. 1595, ✝ Antwerpen 30. 6. 1678, Bruder von 1); arbeitete in der Werkstatt von P. P. Rubens als Spezialist für Rüstungen und Kriegstrophäen in stilllebenartiger Zusammenstellung. Er malte ferner hochdramatische Tierkämpfe und Jagdszenen in der Art seines Schwagers F. Snijders (»Die Hirschjagd«, zwischen 1633 und 1637; Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts).
Universal-Lexikon. 2012.